Eine freie Trauung lässt sich nach den eigenen Wünschen gestalten. Dennoch ist es gut, einen Ablauf als Rahmen der Zeremonie festzulegen.
Hier ein sinnvolles Beispiel für eine Zeremonie:
- Einzug: Ob das Brautpaar, die Braut alleine oder mit Vater, Onkel, Mutter, Schwester einzieht, ob die Trauzeugen vorher einlaufen, all das könnt Ihr bestimmen.
- Begrüßung und eventuell eine kleine Einführung.
- Wortbeiträge: Trauzeugen, Freunde oder Familienmitglieder gestalten Eure Zeremonie mit – wenn Ihr das wünscht.
- Symbolische Handlung: Einen Koffer voll guter Wünsche packen, Steine beschriften oder einen Baum pflanzen. Es gibt viele Möglichkeiten. Ich berate Euch gerne.
- Rede: Sie dreht sich um Eure Liebesgeschichte, deshalb schreibe ich sie nur einmal – für Euch. Und was das Schreiben angeht, da bin ich ein Profi (siehe: schreiben, reden, lieben).
- Höhepunkt: Trauung mit Ringtausch und Trauversprechen und/oder Liebeserklärung. Ihr werdet zu Mann und Frau erklärt. Und nicht vergessen: der Kuss.
- Auszug: Ganz wie es Euch beliebt – beschwingt und fröhlich, mit oder ohne Blumenkindern, tanzend oder singend.