Eine freie Trauung lässt sich frei gestalten. Es ist aber gut, einen Ablauf als Rahmen für Eure Zeremonie festzulegen. Den bestimmt Ihr.
Hier ein sinnvolles Beispiel:
Einzug: Ob das Brautpaar, die Braut alleine oder mit Vater, Onkel, Mutter, Schwester einzieht, ob die Trauzeugen vorher einlaufen, all das könnt Ihr bestimmen. Auch der Bräutigam kann einziehen, zum Beispiel vor der Braut auf seinem Motorrad.
Begrüßung und eine kleine Einführung.
Wortbeiträge: Trauzeugen, Freunde oder Familienmitglieder gestalten Eure Zeremonie mit – wenn Ihr das wünscht.
Symbolische Handlung: Einen Koffer voll guter Wünsche packen, Steine beschriften oder einen Baum pflanzen. Es gibt viele Möglichkeiten. Ich berate Euch gerne.
Rede: Sie dreht sich um Eure Liebesgeschichte, deshalb schreibe ich sie nur einmal – für Euch.
Höhepunkt: Trauung mit Ringtausch und Trauversprechen und/oder Liebeserklärung. Ihr werdet zu Mann und Frau erklärt. Und nicht vergessen: Euer Kuss.
Auszug: Ganz wie es Euch beliebt – beschwingt und fröhlich, mit oder ohne Blumenkindern, tanzend oder singend.
Eine freie Trauung dauert in der Regel 45 Minuten. Die Dauer sollte sich zwischen 30 und 60 Minuten bewegen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.